
Seit nun fast 20 Jahren schleife ich, Jan Plehnert, Holzfußböden jeglicher Art. Mit 17 Jahren entschied ich mich, in die Fußstapfen meiner Großeltern und Eltern zu treten, und durfte erste Erfahrungen im Bereich Fußbodenschleifen sammeln. Nach Beendigung meiner staatlichen Ausbildung im elterlichen Betrieb bildete ich mich laufend fort, um immer auf dem neusten Stand der Schleiftechnik zu sein und dem Kunden die neusten Trends im Bereich Holzfußbodengestaltung anbieten zu können. In Hamburg geboren und aufgewachsen halte ich mich an hanseatische Tugenden; ehrlich, zuverlässig und exakt ist meine Einstellung zu meinem Beruf und zu meiner Arbeitsweise.
Sie möchten Ihren Boden in neuem Glanz erstrahlen lassen?
—COVID-19—
Liebe Kundinnen und Kunden,
auch in der aktuellen Lage bin ich weiterhin für Sie da!
Nutzen Sie die Zeit und profitieren Sie von geonderten Preisen und machen Sie sich
Ihren Fußboden wieder schön.
Ihr Parkettschleifer Jan Plehnert
Durch unsere professionelle Arbeitsweise mit hochwertigen Materialien und Maschinen sind wir in der Lage, schnell ihren Auftrag zu erfüllen. Desweiteren legen wir sehr viel Wert auf saubere und exakte Arbeitsweise. Durch die besondere Absaugtechnik unserer Maschinen sind wir in der Lage, ein Minimum an Staub zu hinterlassen.
- Selbstverständlich sind wir stets zuverlässig und versuchen Ihnen so wenig Umstände wie möglich zu bereiten.
- Für das Abschleifen Ihres Dielen- oder Parkettbodens werden in erster Linie Walzenschleifmaschinen verwendet. Der erste Schliff ist sehr wichtig, da er egalisierend ist.
- Die nachfolgenden Schleifgänge bauen darauf auf. Um Ihren Holzfußboden für die Oberflächenbeschichtung vorzubereiten, sind mehrere Schleifgänge mit verschiedenen Maschinen und Schleifmitteln erforderlich. Während der erste Schliff Überstände und Verunreinigungen entfernt, dienen die darauf folgenden Schliffe der Verfeinerung und Veredelung der Oberfläche. Die Zahl der Schleifgänge und die richtige Wahl der Maschinen richten sich nach Art und Beschaffenheit des Holzes.
- Meine fachgerechten Profimaschinen besitzen ein Absaugsystem, womit gewährleistet wird, dass nahezu staubfrei gearbeitet werden kann. Vollständig staubfrei zu arbeiten ist noch nicht möglich. Meine sorgfältige Arbeitsweise trägt dazu bei, dass Sie in kürzester Zeit ihre Räumlichkeiten wieder nutzen können.
Nach dem Abschliff des Bodens stellt sich die Frage der Oberflächenbeschichtung:
Wasserlacke, 1- oder 2- komponentig, benötigen bei normal geheizten und belüfteten Räumen in der Regel 1 bis 2 Stunden Trocknungszeit. Danach erfolgt der nächste Anstrich. Ausgehärtet sind beide Systeme nach ca. 24 Stunden, voll belastbar ist der Boden nach ca. 5 Tagen. Das Einräumen der Möbel ist dennoch nach 24 Stunden schon wieder möglich, so lange unter den Möbeln ein wenig Zirkulation stattfinden kann. Deshalb sollten z.B. Teppiche und Läufer erst nach ca. 2 Wochen wieder auf den Boden gelegt werden. Der Boden muss in den ersten 2 Wochen noch ausdünsten – durch starr verlegte Teppiche oder Folien kann Kondenswasser darunter entstehen und den Boden beschädigen.
Bei einem lösungsmittelhaltigen Lack (Kunstharzlack) dauert die Trocknungszeit ca. 11-24 Stunden. Nach einem Zwischenschliff erfolgt ein weiterer Anstrich des Holzfußbodens. Der Boden ist nach ca. 24 Stunden wieder belastbar und nach 5 – 7 Tagen wieder voll belastbar.
Öle werden mittels einer Poliermaschine in das Holz eingearbeitet. Nachdem alle Überschüsse des Öls einpoliert und abgetragen sind, kann der Boden danach vorsichtig wieder betreten werden. Belastbar ist er nach 24 Stunden. Ein geölter Boden braucht ca. 2 Wochen um auszufetten, in dieser Zeit darf er nicht mit Feuchtigkeit in Berührung gebracht werden, da sonst Wasserflecken entstehen. Ebenso wie bei einem Lacksystem sollten z.B. Teppiche und Läufer erst nach ca. 2 Wochen wieder auf den Boden gelegt werden.